mongolischer Politiker; Staatspräsident 1990-1997
* 1942 Distrikt Tudevtei
† 17. Januar 2025 Ulan Bator
Herkunft
Punsalmaagijn Otschirbat (in engl. Quellen: Ochirbat) wurde 1942 im Distrikt Tudevtei in der Provinz Dzavchan (Zavchan) nördlich des mongolischen Altaigebirges geboren. Er stammte aus einer Familie von Viehzüchtern, der traditionsreichsten Erwerbsgruppe der Mongolei.
Ausbildung
Seine Ausbildung zum Bergingenieur absolvierte O. am Bergbauinstitut der Sowjetunion, die 1924 das Land zum fügsamen Vasallenstaat gemacht hatte.
Wirken
1966 setzte für den aus der UdSSR zurückgekehrten jungen Ingenieur ein steiler Aufstieg ein. Er wurde Mitarbeiter im Industrieministerium, ein Jahr später Chefingenieur der Kohlegruben in Scharyn Gol. 1972 avancierte O. zum stellv. Minister für Brennstoffe, Energie und Geologie, 1976 schließlich - mit 34 Jahren - zum Leiter dieses Ressorts. Im gleichen Jahr gelangte er in das Zentralkomitee der Mongolischen Revolutionären Volkspartei (MRVP). Nachdem er 1985 Vorsitzender des Komitees für Außenwirtschaftsbeziehungen geworden war, übernahm er 1987 als Minister diesen Aufgabenbereich.
Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels in der Sowjetunion und den ihrem Einfluss unterworfenen sozialistischen Staaten kam es auch in dem damals noch als "Mongolische Volksrepublik" firmierenden Land zu einer auf Demokratisierung und gesellschaftlichen Wandel drängenden Reformbewegung. Nachdem ein Sonderparteitag der MRVP u. a. die alte Politbüro-Garde verabschiedet, die Personalunion von ...